KI-Agenten erobern die Cybersicherheitsbranche | CSO Online

Neuer Security-Copilot für die Cyberabwehr

Laut dem Unternehmen basiert die neueste Version auf dem Security Copilot, der vor einem Jahr gelauncht wurde. Ziel des Tools ist es, Verteidiger dabei zu unterstützen, Sicherheitsvorfälle schnell und präzise zu erkennen, zu untersuchen und auf sie zu reagieren. Da Cyberangriffe immer komplexer werden, seien KI-Agenten unverzichtbar, insbesondere um häufige Bedrohungen wie Phishing abzuwehren.

Zwischen Januar und Dezember 2024 hat Microsoft nach eigenen Angaben mehr als 30 Milliarden Phishing-E-Mails entdeckt, die auf Kunden abzielten. Ein neuer Phishing-Triage-Agent, der im Rahmen des Updates des Security-Copilot eingeführt wurde, soll nun Routinewarnungen und Angriffe bearbeiten. Das soll Sicherheitsteams entlasten, damit sie sich auf ausgefeiltere Bedrohungen und strategische Abwehrmaßnahmen konzentrieren können.

Entlastung für SOC-Teams

Microsoft führt außerdem neue Funktionen in seiner gesamten Sicherheitssuite ein – einschließlich Microsoft Defender, Microsoft Entra und Microsoft Purview. Die neuen Features sollen Unternehmen dabei helfen, KI-Implementierungen zu verwalten und zu schützen.